Sie können sich bei Schulzentrum Vorsfelde auf 17 Veranstaltungen anmelden.
Zur Anmeldung benötigen Sie einen Webbrowser mit aktivem JavaScript.
Bitte aktivieren Sie JavaScript in ihrem Browser. Eine Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten, befindet sich
hier.
Falls sie Erweiterungen wie zum Beispiel NoScript benutzen, deaktivieren Sie diese bitte für diese Domain.
Schwimmen für Anfänger (Realschule) (#5)
montags, 13:30 bis 14:30 Uhr
... auf dem Weg zum Freischwimmer!
Ziel ist das Erlangen des Jugendschwimmabzeichens in Bronze. Die Teilnehmer können mit dem Bus von der Schule zum Badeland fahren und treffen sich dort mit den Betreuern. Der Rückweg muss mit den Eltern organisiert werden.
Die SchülerInnen werden von Frau Bohnstedt terminlich eingeteilt, sodass alle SchülerInnen im Verlauf des Schuljahres an der AG teilnehmen können! Aktuell kommt es zu Wartezeiten, da noch nicht alle SchülerInnen aus Jg. 6 und 7 ihr Abzeichen absolviert haben
Graffiti für Hauptschüler (#11)
dienstags, 13.30 bis 15.00 Uhr
(vermutlich nur 1. Halbjahr)
Die Graffiti AG ist ein kreativer Treffpunkt für junge Kunstbegeisterte. Hier haben Mitglieder die Möglichkeit, ihre künstlerischen Fähigkeiten im Bereich der Straßenkunst und Graffiti zu entfalten. Unsere AG fördert die individuelle Kreativität und bietet eine sichere Umgebung, um verschiedene Techniken und Stile zu erkunden. Von Anfängern bis zu erfahrenen Künstlern sind alle willkommen. Tauche ein in die Welt der urbanen Kunst und gestalte unsere Umgebung auf einzigartige Weise!
Kanu für Schwimmer (#2)
mittwochs, 13:30 bis 15:00 Uhr
Im Rahmen der AG erfährt man alles rund um das Thema Kanu. Im Sommer findet die AG am Allersee (Südufer) statt, um die Kanus praktisch erproben zu können. Bei schlechtem Wetter und im Winter werden dafür notwendige Schwimmfähigkeiten im Badeland trainiert. Voraussetzung für die Teilnahme an dieser AG ist der Freischwimmer (mind. Abzeichen: Bronze)
Chinesisches Schach (#4)
montags, 13:30 bis 15.00 Uhr
Auch wenn das chinesische Schach starke Gemeinsamkeiten mit „unserem“ Schach aufweist, erinnert es doch weitaus mehr an eine märchenhafte Zauberwelt: Da wirbeln furchterregende Kanonen durch die Luft, es gibt Paläste, in denen von Leibwächtern geschützte Feldherrn die Schlacht planen und das Spielfeld wird von einem wundersamen Fluss durchzogen, der einige Figuren am weiteren Vormarsch hindert, andere jedoch überqueren lässt und dadurch zu neuen Wunderkräften verhilft. Und dann gibt es da noch den geheimnisvoll vernichtenden „bösen Blick“....
Akku Racer (#6)
montags, 13:30 bis 15:00 Uhr, Jahrgänge 8 bis 10
Mit Spaß am Bauen und Fahren bist du dabei. Zur Verfügung stehen nur ein Antriebsrad, ein Steuergerät und drei Motorrad-Akkus. Alles andere müssen wir selbst konstruieren und bauen und haben dafür bis zum Schuljahresende Zeit. Dann testen wir unser E-Fahrzeug in einem Rennen in den Kategorien Beschleunigung, Slalom und Ausdauer auf der Rennstrecke auf dem Vorplatz des Phaeno-Gebäudes im Wettbewerb mit Schulen aus Wolfsburg und der Umgebung. Darüber hinaus wird ein Vortrag vor einer Jury der OstfaliaHochschule präsentiert und bewertet.
Die AG ist für die Jahrgänge 8-10 vorgesehen.
Musical für Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums (#10)
dienstags , 13:15 bis 14:20 Uhr
Liebe Schülerinnen und Schüler,
unsere Musical AG bietet euch die Möglichkeit, in die faszinierende Welt des Musicals einzutauchen. Hier könnt ihr singen, tanzen, schauspielern und dabei eure Talente entdecken und entwickeln. Egal, ob ihr bereits Bühnenerfahrung habt oder einfach nur neugierig seid – bei uns ist jeder ab der 9. Klasse des Phoenix Gymnasiums willkommen!
Wir freuen uns auf euch!
EM, LQ, RÖß
Schulsanitätsdienst für SchülerInnen des Gymnasiums (#12)
Mittwochs, 13:30 bis 15 Uhr
nur für SchülerInnen des Gymnasiums!
In einer Schule passiert so einiges: es wird gelernt, gelacht, experimentiert, gerannt, getobt. Aber nicht immer läuft dabei alles glimpflich ab. Dann kommen wir ins Spiel! Egal ob ein aufgeschürftes Knie, eine Schnittwunde oder einem geprellten Handgelenk, wir als Schulsanitätsdienst helfen gerne ich solchen Situationen. Bei uns lernt man alles Wichtige zum Thema “Erste Hilfe” wie zum Beispiel was eigentlich ein “Wundschnellverband” ist oder wie man einen Verband anlegt. Sollten dich diese Themen interessieren und du in Jahrgang 7 oder höher bist, würden wir uns freuen, dich in unserem Team willkommen zu heißen!
Kreatives Schreiben (#18)
dienstags von 13:15 - 14:15Uhr
Realität hat ihre Grenzen, die Welt der Phantasie ist grenzenlos.“
(Jean-Jacques Rousseau).
Ganz nach dem Zitat wollen wir als AG unser Phantasie Spielraum
geben und aus kreativen Gedanken Geschichten und Texte erschaffen.
Dabei geht es nicht nur um das reine Schreiben, sondern auch wie man
seine Werke gestalten und darstellen möchte. Erfahrung spielt hierfür
überhaupt keine Rolle, denn jeder hat ein bisschen Phantasie in sich.
Wir werden uns auch gemeinsam austauschen und uns gegenseitig
Tipps geben.
Klavier - Hören, Lesen und Spielen (#15)
donnerstags, 13:05 bis 16:00 Uhr
Es sind zwei Gruppen, die Einteilung erfolgt durch den Kursleiter.
Von Mozart bis Taylor Swift von Filmmusik über Beethoven bis hin zu Coldplay und Adele.
Schwimmen für Anfänger (Gymnasium) (#14)
donnerstags, 13:30 bis 14:30 Uhr
"…auf dem Weg zu den ersten Schwimmabzeichen.
Ziel ist das Erlangen des Seepferdchens bzw. des Jugendschwimmabzeichens in Bronze. Die Teilnehmer können mit dem Linienbus alleine von der Schule zum Badeland fahren (Abfahrtzeit und Linie werdenden Teilnehmern mitgeteilt) und treffen sich dort mit den Betreuern. Der Rückweg muss von den Eltern organisiert werden.
Bei erhöhter Nachfrage erstellen wir eine Warteliste und informieren über den weiteren Verlauf."
Fußball für Hauptschüler (#21)
montags, 13:30 bis 15:00 Uhr
(erster Termin um 13:45 Uhr)
Im Bolzwerk des VfL-Wolfsburg wird direkt losgelegt. Wir spielen Fußball!
Klima-AG (#19)
14-tägig mittwochs 13:35 bis 14:20 Uhr (1. Treffen 26.02.2025)
Inhalte der AG:
- Wahl eines Klimarates
- Auswertung und Erhebung von Klimadaten der Schule
- Klimaexperimente für den Unterricht herstellen und durchführen
- Exkursion ins Phaeno zu einem Klimaworkshop
Sanitätsdienst für Hauptschüler (#16)
dienstags, 14-tägig, 13.10 bis 14.00 Uhr
Erste-Hilfe Ausbildung mit dem Ziel bei Schulfesten, Sportturnieren usw. als Ersthelfer eingesetzt zu werden.
Kreativ AG Nähen (erste Gruppe) (#20)
dienstags 13.30 - 14:15 Uhr
Wir lernen den Umgang mit der Nähmaschine und auch das Gestalten und Ändern, sowie das Upcyceln von Kleidung.
Demokratie AG (#17)
Demokratie AG für die Jahrgänge 5 und 6,
dienstags 13:30 -15Uhr
Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit findet eigentlich jeder gut. Sie sind die Grundlagen einer Demokratie.
Aber was ist Demokratie genau? Wo finden wir sie überall und warum gibt es Menschen, die die Demokratie abschaffen wollen?
In dieser Arbeitsgemeinschaft wollen wir uns mit den Grundlagen der Demokratie, ihren Herausforderungen in der heutigen Zeit und den Aussichten für die Zukunft auseinandersetzen.
Die Arbeiten, die in der Arbeitsgemeinschaft entstehen, sollen für ein Buch zum Thema Deomkratie gesammelt werden.
Kreativ AG Nähen (zweite Gruppe) (#22)
dienstags 14:15 - 15Uhr
Wir lernen den Umgang mit der Nähmaschine und auch das Gestalten und Ändern, sowie das Upcyceln von Kleidung.
Makerspace (#3)
Termin: mittwochs ( und ggf. Montags) nach Absprache!
Termin für das 1. Planungstreffen wird über it´s learning bekanntgegeben.
Im MakerSpace geht es um das Herstellen von Dingen. Ob mit Arduinos, unseren 3D-Druckern, oder Nähmaschinen, hier könnt ihr etwas herstellen.