Sie können sich bei Schulzentrum Vorsfelde auf 17 Veranstaltungen anmelden.
Zur Anmeldung benötigen Sie einen Webbrowser mit aktivem JavaScript.
Bitte aktivieren Sie JavaScript in ihrem Browser. Eine Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten, befindet sich
hier.
Falls sie Erweiterungen wie zum Beispiel NoScript benutzen, deaktivieren Sie diese bitte für diese Domain.
Schwimmen für Anfänger (Realschule) (#5)
montags, 13:30 bis 14:30 Uhr
... auf dem Weg zum Freischwimmer!
Ziel ist das Erlangen des Jugendschwimmabzeichens in Bronze. Die Teilnehmer können mit dem Bus von der Schule zum Badeland fahren und treffen sich dort mit den Betreuern. Der Rückweg muss mit den Eltern organisiert werden.
Die SchülerInnen werden von Frau Bohnstedt terminlich eingeteilt, sodass alle SchülerInnen im Verlauf des Schuljahres an der AG teilnehmen können! Aktuell kommt es zu Wartezeiten, da noch nicht alle SchülerInnen aus Jg. 6 und 7 ihr Abzeichen absolviert haben
Kanu und Wassersport für Schwimmer (#2)
mittwochs, 13:30 bis 15:00 Uhr
Im Rahmen der AG erfährt man alles rund um das Thema Kanu. Im Sommer findet die AG am Allersee (Südufer) statt, um die Kanus praktisch erproben zu können. Bei schlechtem Wetter und im Winter werden dafür notwendige Schwimmfähigkeiten im Badeland trainiert. Voraussetzung für die Teilnahme an dieser AG ist der Freischwimmer (mind. Abzeichen: Bronze)
ACHTUNG: verkürzte Anmeldefrist, da die AG bereits am Mittwoch 27.08.25 beginnt. Die Zuteilung erfolgt erst am Dienstagnachmittag!!! Anmeldeschluss ist der 26.08.25 um 17:30Uhr.
Klavier - Hören, Lesen und Spielen (#15)
donnerstags, 13:05 bis 16:00 Uhr
Es sind zwei Gruppen, die Einteilung erfolgt durch den Kursleiter.
Von Mozart bis Taylor Swift von Filmmusik über Beethoven bis hin zu Coldplay und Adele.
Schwimmen für Fortgeschrittene (Gymnasium) (#18)
donnerstags, 13:45 bis 14:45 Uhr
Diese AG richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die bereits das SilberAbzeichen haben.
Achtung:
Die AG startet bereits am 28.08.!!!
Die SchülerInnen müssen pünktlich vor Ort sein. Sollte ein Kind sich verspäten, ist keine Aufsichtsperson mehr im Eingangsbereich. Ein nachträglicher Eintritt ist an dem Tag dann nicht mehr möglich.
Schulsanitätsdienst für SchülerInnen des Gymnasiums (#12)
Montag, 13:05 bis 14:20 Uhr
nur für SchülerInnen des Gymnasiums!
In einer Schule passiert so einiges: es wird gelernt, gelacht, experimentiert, gerannt, getobt. Aber nicht immer läuft dabei alles glimpflich ab. Dann kommen wir ins Spiel! Egal ob ein aufgeschürftes Knie, eine Schnittwunde oder einem geprellten Handgelenk, wir als Schulsanitätsdienst helfen gerne ich solchen Situationen. Bei uns lernt man alles Wichtige zum Thema “Erste Hilfe” wie zum Beispiel was eigentlich ein “Wundschnellverband” ist oder wie man einen Verband anlegt. Sollten dich diese Themen interessieren und du in Jahrgang 7 oder höher bist, würden wir uns freuen, dich in unserem Team willkommen zu heißen!
Kreativ AG Nähen (#21)
Montags 13.30 - 15Uhr
Nähen ist modern und eigene Mode herstellen ist in Mode! In der Kreativ-AG „Nähen“ erleben interessierte Schülerinnen und Schüler der Phoenix Gymnasium, Real und Hauptschule (mit und ohne Vorkenntnisse) einen positiven Ausgleich zu ihrem meist theoretischen Schulalltag. Durch individuelles und kreatives Arbeiten erfahren sie unmittelbar den Spaß am textilen Gestalten und die Freude am selbst fertig gestellten Produkt. In diesem Zusammenhang lernen sie Änderungen vorzunehmen und können sich Schritt für Schritt zum DIY-Kleidungsstück, Kissen oder Accessoires herantasten.
Französisch AG (#23)
AG für interessierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 7, montags 13:30Uhr - 14:15 Uhr
Liebe Schülerinnen und Schüler,
diese Arbeitsgemeinschaft wird von einer französischen Muttersprachlerin, die auch fließend Deutsch spricht, geleitet.
Ihr lernt unter anderem, euch in Französisch zu begrüßen und erfahrt, was man in Frankreich am liebsten isst. Bei alledem steht im Vordergrund immer die Lust am Sprechen und an der Sprache! So habt ihr sehr großen Spaß am Wohlklang dieser schönen Sprache.
Die Arbeitsgemeinschaft findet unabhängig vom regulären Unterricht statt und bietet die Möglichkeit, die Sprachkompetenz im Französischen zu erweitern sowie Aussprache, interkulturelles und kreatives Lernen zu fördern.
Chinesisches Schach (Gymnasium) (#4)
montags, 13:30 bis 15.00 Uhr
Auch wenn das chinesische Schach starke Gemeinsamkeiten mit „unserem“ Schach aufweist, erinnert es doch weitaus mehr an eine märchenhafte Zauberwelt: Da wirbeln furchterregende Kanonen durch die Luft, es gibt Paläste, in denen von Leibwächtern geschützte Feldherrn die Schlacht planen und das Spielfeld wird von einem wundersamen Fluss durchzogen, der einige Figuren am weiteren Vormarsch hindert, andere jedoch überqueren lässt und dadurch zu neuen Wunderkräften verhilft. Und dann gibt es da noch den geheimnisvoll vernichtenden „bösen Blick“....
AG Gymnastik & Tanz (Jahrgänge 5-8) (#25)
dienstags , 13:05 bis 14:20 Uhr
AG Gymnastik & Tanz (Jahrgänge 5–8)
In dieser AG dreht sich alles um Bewegung, Rhythmus und Kreativität! Gemeinsam
probieren wir verschiedene tänzerische Sportarten aus – von Step-Aerobic über
Rope Skipping bis hin zu Jumpstyle oder Gummitwist.
Dabei steht nicht nur das Erlernen von Bewegungen im Vordergrund, sondern auch
das eigene Gestalten: Die Teilnehmer*innen entwickeln kleine Choreographien zu
aktueller Musik, bringen eigene Ideen ein und präsentieren ihre Ergebnisse in der
Gruppe.
Die AG verbindet Sport, Tanz und Teamarbeit – perfekt für alle, die sich gerne zu
Musik bewegen, Neues ausprobieren und gemeinsam etwas auf die Beine stellen
möchten.
Musical für Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums (#10)
dienstags , 13:15 bis 14:20 Uhr
Du singst, tanzt oder spielst gern Theater und besuchst mindestens die 9. Klasse des Phoenix Gymnasiums? Dann komm in die Musical AG. Wir erarbeiten gemeinsam ein Musical, das am Ende des Schuljahres aufgeführt wird.
Du musst kein Vorwissen mitbringen, solltest aber folgende Voraussetzungen erfüllen:
Bereitschaft, sich auf der Bühne zu präsentieren, d.h. Schauspiel, Tanz und Gesang (gemeinsam mit dem Ensemble).
Regelmäßiger Probenbesuch.
Einverständniserklärung zur Anfertigung von Fotoaufnahmen und Videoaufzeichnungen, da wir auch öffentlich auftreten.
Bereitschaft, sich über die Proben hinaus für die AG zu engagieren.
Teilnahme an der Probenfahrt.
Wir freuen uns auf euch!
EM, LQ, RÖß
Demokratie AG (#17)
Demokratie AG für die Jahrgänge 5 und 6,
dienstags 13:30 -15Uhr
Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit findet eigentlich jeder gut. Sie sind die Grundlagen einer Demokratie.
Aber was ist Demokratie genau? Wo finden wir sie überall und warum gibt es Menschen, die die Demokratie abschaffen wollen?
In dieser Arbeitsgemeinschaft wollen wir uns mit den Grundlagen der Demokratie, ihren Herausforderungen in der heutigen Zeit und den Aussichten für die Zukunft auseinandersetzen.
Die Arbeiten, die in der Arbeitsgemeinschaft entstehen, sollen für ein Buch zum Thema Deomkratie gesammelt werden.
Makerspace (#3)
Termine: dienstags, evtl. mittwochs, donnerstags - nach Absprache!
Uhrzeit: 13:30 -14:45Uhr
Im MakerSpace geht es um das Herstellen von Dingen. Ob mit Arduinos, unseren 3D-Druckern, oder Nähmaschinen, hier könnt ihr etwas herstellen.
Die Teilnahmetage können individuell mit Herrn Stelter abgesprochen werden.
Eco Rangers - Cool4Climate (#19)
14-tägig dienstags 13:35 bis 15:10 Uhr (1. Treffen 02.09.2025)
🌍 DIE WELT BRAUCHT HELDEN WIE DICH! 🌍
Hast du das Zeug, ein Eco Ranger zu werden?
Dann schließe dich den Eco Rangers – Cool4Climate an und kämpfe mit uns für die Zukunft unseres Planeten!
Wir sind das heldenhafte Team unserer Schule – mutig, kreativ und voller Energie, um den Klimawandel aktiv zu stoppen!
🚀 Erlebe actionreiche Projekte, coole Experimente und spannende Missionen.
🌱 Pflanze Hoffnung, schütze Natur, bekämpfe Umweltverschmutzung.
⚡ Gemeinsam ziehen wir los, sammeln Ideen und setzen sie in echten Veränderungen um.
📅 Melde dich bei den AG-Wahlen an und werde Teil unseres Teams!
💪 Bist du bereit, ein Held zu werden?
Schwimmen für Anfänger (Gymnasium) (#14)
dienstags, 13:45 bis 14:45 Uhr
"…auf dem Weg zu den ersten Schwimmabzeichen.
Ziel ist das Erlangen des Seepferdchens bzw. des Jugendschwimmabzeichens in Bronze oder Unsicherheiten abzulegen.
Die Teilnehmer können mit dem Linienbus alleine von der Schule zum Badeland fahren und treffen sich dort mit den Betreuern. Der Rückweg muss von den Eltern organisiert werden.
Bei erhöhter Nachfrage erstellen wir eine Warteliste und informieren über den weiteren Verlauf."
Achtung: Die SchülerInnen müssen pünktlich vor Ort sein. Sollte ein Kind sich verspäten, ist keine Aufsichtsperson mehr im Eingangsbereich. Ein nachträglicher Eintritt ist an dem Tag dann nicht mehr möglich.
Kreativ AG Nähen (#20)
Donnerstags 13.30 - 15Uhr
Nähen ist modern und eigene Mode herstellen ist in Mode! In der Kreativ-AG „Nähen“ erleben interessierte Schülerinnen und Schüler der Phoenix Gymnasium, Real und Hauptschule (mit und ohne Vorkenntnisse) einen positiven Ausgleich zu ihrem meist theoretischen Schulalltag. Durch individuelles und kreatives Arbeiten erfahren sie unmittelbar den Spaß am textilen Gestalten und die Freude am selbst fertig gestellten Produkt. In diesem Zusammenhang lernen sie Änderungen vorzunehmen und können sich Schritt für Schritt zum DIY-Kleidungsstück, Kissen oder Accessoires herantasten.
AG Französisch / Delf scolaire (#22)
Freitag, 13:15 - 14Uhr
nur für SchülerInnen des Gymnasiums!
„Du möchtest deine Französischkenntnisse ausbauen – egal ob für das DELF-Diplom oder einfach, um die Sprache aktiv zu nutzen? Dann bist du in unserer Französisch-AG genau richtig! Das DELF („Diplôme d’Études en Langue Française“) ist ein international anerkanntes Sprachdiplom, mit dem du deine Französischkenntnisse (z.B. auf Niveau A2 oder B1) nachweisen kannst – praktisch für Studium, Beruf oder Praktikum im In- und Ausland. In der AG erwarten dich abwechslungsreiche DELF-Übungen, spannende aktuelle Musik, News und Einblicke in die französischsprachige Welt. Auch ohne Prüfungsziel bist du herzlich willkommen – entdecke mit uns, wie lebendig Französisch sein kann!
Weitergehende Informationen zum Delf-Diplom gibt es bei Frau Gericke oder unter https://www.institutfrancais.de/de/deutschland/franzoesisch-lernen/delf-fuer-schulen#/ "
Wege nach dem Schulabschluss - Dein Blick in die Zukunft (#24)
AG Angebot für die Oberstufe - Termin nach Absprache
Dein Schulabschluss steht bevor? Dann wartet die Welt auf dich! In dieser AG bekommst du einen Überblick über deine Möglichkeiten nach der Schule – von Ausbildung über Studium bis hin zum Gap Year. Außerdem klären wir praktische Fragen rund um Wohnen, Finanzen und Organisation.
■ Deine Themen in der AG:
■ Zukunftswege entdecken: Ausbildung, Studium, Freiwilligendienst, Sabbatical
■ Bewerbungen & Einschreibungen verstehen
■ Wohnen nach der Schule: WG, eigene Wohnung, Mietspiegel & Verträge
■ Finanzielles: BAföG, Nebenjobs, Versicherungen
■ Organisation & Selbstmanagement
■ Dein Profil:
■ Neugier auf die Zeit nach der Schule
■ Fragen, Ideen und deine eigenen Zukunftspläne
■ Offenheit, dich auszutauschen
■ Eigeninitiative und aktive Mitarbeit
■ Dir wird geboten:
■ Einen Überblick über deine Optionen
■ Praktische Tipps & Checklisten für den Alltag nach der Schule
■ Austausch mit Mitschülerinnen und Mitschülern
■ Erste Schritte zur selbstständigen Zukunftsplanung